Willkommen auf "pressefotos-johannes.com" am Sa.08.Nov.2025 Empfehlungen für Kunst-, Musik- und Theater-Fans.
Aktuell: - AltePina: "Wie Bilder erzählen", 200 Gemälde neu präsentiert - Museum Fünf Kontinente: "Merci Maman", Fotos aus Bamako/Mali - Brandhorst:"Roni Horn,You are the weather",100Fotos einer jungen Frau - Theatermuseum: Making Theatre, wie Theater entsteht - Literaturhaus: Ausstellung Susan Sontag - Everything Matters - Paketposthalle: Die Legende der Titanic, Ausstellung in Virtual Reality - Bergson: Eröffnung der neuen Bergson-Gallery, Führungen 08.,09.Nov. - Villa Stuck: Wiedereröffnung.Aktuelle Ausstellung: "Chicks on Speed" - Lenbachhaus: "Leonore Mau", Fotos aus Haiti in den 70ern - Werksviertel: Circus Roncalli, täglich bis 07.Dez.,neben dem Riesenrad - Circus Krone: "Kim Wilde", The Closer Tour, 13.Nov.,20 Uhr - Haus der Kunst: Eröffnung"Sandra Vasquez de la Horra",13.Nov.,19Uhr - Pavillon333,Pina d.M.: Winter&Winter "Tonality Theatre",13.Nov.,19Uhr - HFF: "Festival of Future Storytellers"(Filmschoolfest) 14.bis 22.Nov. - AkademieResidenz:Vortrag"Humboldt-derWeltenforscher",17.Nov.,19Uhr - Amerikahaus:Rieke Havertz "Goodbye Amerika",BookTalk, 27.Nov.,19Uhr - Winter-Tollwood: Theresienwiese 25.Nov.bis 23.Dez.
THEATER IN MÜNCHEN IM NOVEMBER
>> MÜNCHNER VOLKSTHEATER (www.muenchner-volkstheater.de) Intendant: Christian Stückl. -"Glaube, Liebe, Roboter" von Bonn Park nach Horvath, 15.Nov.,04.,11.,31.Dez. -"Persona" von Ingmar Bergman, Regie Sophie Glaser, 25.Nov.,04.,07.,18.Dez. -"Frankenstein oder: Schmutzige Schöpfung"nach Mary Shelley/Thomas Melle, 07.Nov.,06.Dez. -"Don Karlos" von Friedrich Schiller, Regie Christian Stückl, 05.,22.Dez. -"Appropriate" von Branden Jacobs-Jenkins, Regie Christian Stückl, 08.,09.,25.,28.Nov. -"Trauer ist das Ding mit Federn" nach Max Porter, 22.,23.,27.Nov.,02.Dez.
>> RESIDENZTHEATER MÜNCHEN (www.residenztheater.de) Intendant: Andreas Beck. -"Kasimir und Karoline" von Horvath, Regie Barbara Frey, mit Anna Drexler,12.Nov.,21.,30.Dez. -"Prima Facie" von Suzie Miller, mit Lea Ruckpaul, 11.Nov.,22.Dez. -"Gschichtn vom Brandner Kaspar"von Franz Xaver Kroetz nach Kobell, 20.,22.,27.Nov.,03.Dez. -"Lapidarium" von Rainald Goetz, Regie Elsa-Sophie Jach, 13.,19.Nov.,08.Dez. -"Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren, 16.,17.,24.,30.Nov. -"Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist, 28.,30.Nov.,11.,12.Dez.
>> MÜNCHNER KAMMERSPIELE (www.muenchner-kammerspiele.de) Intendantin: Barbara Mundel. -"Wallenstein" nach Friedrich Schiller, Regie Jan-Christoph Gockel, 15.,29.Nov.,20.Dez. -"proteus 2481", ein Satyrspiel von Aischylos, Regie Thomas Köck -"Was ihr wollt", nach William Shakespeare, Regie Lies Pauwels, 16.Nov.,23.,28.Dez. -"WoW-Word on Wirecard" von Anka Herbut, Regie Lukasz Twarkowski, 21.,23.Nov. -"A scheene Leich" von Gerhard Polt und den Well-Brüdern, 12.Nov.13.Dez. -"Wachse oder weiche" von und mit Maximilian Schafroth, 10.,20.Nov. -"Zeit ohne Gefühle" von Lena Gorelik, 10.Nov.,04.,19.Dez. -"Play Auerbach" von Avishai Milstein, 04.,09.,12.,19.,26.Dez.
>> BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHEN (www.staatsoper.tv) Intendant: Serge Dorny. -"Der Nussknacker", Choreographie John Neumeier, Musik Tschaikowsky, 07.,08.Nov. -"Die Englische Katze" von Hans Werner Henze, Libretto Edward Bond, 07.,09.Nov. -"Cavalleria Rusticana" von Mascagni/Leoncavallo, 09.,12.,15.Nov.
>> GÄRTNERPLATZTHEATER MÜNCHEN (www.gaertnerplatztheater.de) Intendant: Josef Ernst Köpplinger. -"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart, 06.,19.,26.Dez. -"Les Miserables" von Claude-Michel Schönberg, 07.,08.,15.,16.Nov. -"Kaffeekantate", semikonzertante Aufführung mit Musik von J.S.Bach, 11.,13.,30.Nov. -"Der tollste Tag", Oper von Johanna Doderer, Libretto Peter Turrini, 09.,21.,23.Nov. -"Cosi van tutte", Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart, 14.Nov. -"Aschenbrödel", Ballettmärchen von K.A.Schreiner, Musik Johann Strauss, 20.,22.,26.,29.Nov.
>> METROPOLTHEATER MÜNCHEN (www.metropoltheater.com) Geschäftsführer: Jochen Schölch. -"Kurzschluss" von Noa Lazar-Kainan, Regie Philipp Moschitz, 24.,25.,26.Nov. -"Chronik der laufenden Entgleisungen" von Thomas Köck, 08.,09.,11.,12.,13.,18.,19.Nov.
THEATER IN BERLIN IM NOVEMBER (NUR 4 ICE-STD. ENTFERNT)
>> SCHAUBÜHNE BERLIN (www.schaubuehne.de) Intendant: Thomas Ostermeier. -"Glaube, Geld, Krieg und Liebe" von Robert Lepage, 12.,13.,14.Dez. -"Ex" von Marius von Mayenburg, 08.,09.,10.,11.Nov. -"Die Wildente" von Henrik Ibsen, Regie Thomas Ostermeier, 12.,13.,14.,15.,16.Nov. -"Die Seherin" von Milo Rau und Ursina Lardi, 21.,22.,23.Nov. -"Orlando" von Virginia Woolf, Regie Katie Mitchell, 20.,21.,27.,28.Dez. -"The Silence" von Falk Richter, Regie Falk Richter, 15.,16.,17.,18.Nov. -"changes" von Maja Zade, Regie Thomas Ostermeier, 13.,14.,15.,16.,17.,18.,19.Dez.
>> BERLINER ENSEMBLE (www.berliner-ensemble.de/be-at-home) Intendant: Oliver Reese. -"De Profundis" von Oscar Wilde, Regie Oliver Reese, mit Jens Harzer, 15.,28.Nov. -"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller, mit Oliver Kraushaar -"It's Britney, Bitch" von Lena Brasch und Sina Martens, 12.Nov.,20.,21.Dez. -"Heroes", Alexander Scheer singt David Bowie, 21.Nov.,27.,30.Dez. -"Gittersee" von Charlotte Gneuss, Regie Leonie Rebentisch, 27.Dez. -"K" nach Franz Kafka, Regie Barrie Kosky, 29.,30.Nov.,09.,10.Dez. -"RCE" von Sibylle Berg, Regie Kay Voges, 08.,09.Nov. -"1984" von George Orwell, Regie Luk Perceval, 10.,11.Nov. >> DEUTSCHES THEATER BERLIN (www.deutschestheater.de) Intendantin: Iris Laufenberg. -"Jugend ohne Gott" nach Ödön von Horvath, Regie Emel Aydogdu, 20.Nov.,18.Dez. -"Das Dinner" nach H.Koch, Regie Andras Dömötör, mit Ulrich Matthes, 21.Nov.,30.Dez. -"Einfach das Ende der Welt" nach J.L.Lagarce, Regie Christopher Rüping, 07.Nov.,23.Dez. -"Der Fall McNeal" von Ayad Akhtar, Übersetzung Daniel Kehlmann, 12.,13.,18.,20.Nov. -"Angabe der Person" von Elfriede Jelinek, 16.Nov.,15.Dez. -"Halts Maul, Kassandra" nach Thomas Brasch, Regie Tom Kühnel und Jürgen Kuttner, 28.Dez. -"Liebe, einfach außerirdisch" von Rene Pollesch, mit Sophie Rois, 19.Nov. -"Die Marquise von O. und -" nach Heinrich von Kleist, Regie Ildiko Gaspar, 08.,22.,25.Nov.
>> VOLKSBÜHNE BERLIN (www.volksbuehne.berlin) Intendant: Rene Pollesch (gestorben 26.Feb.2024), ab Sommer 2026: Matthias Lilienthal. -"Peer Gynt" von Henrik Ibsen, Team: Vinge/Müller/Reinholdtsen, ?? -"Love me tender" von Constance Debre, mit Marie Rosa Tietjen, 29.,30.Nov. -"Wachs oder Wirklichkeit" von Christoph Marthaler, 30.Nov.,26.,27.Dez. -"Goodbye Berlin", Regie Constanza Macras, 29.Nov.,13.,23.Dez. -"Ja nichts ist OK" von Rene Pollesch und Fabian Hinrichs, 08.,29.Dez. -"A Year without Summer" von Florentina Holzinger, 18.,19.,21.,22.Nov., -"Weiße Witwe" von Kurdwin Ayub, 12.Dez.
THEATERTREFFEN BERLIN ONLINE ist weiterhin von 2024 die Produktion "Bucket List" von Yael Ronen, Schaubühne Berlin, auf www.3sat.de zu sehen. --> Vom Theatertreffen 2025 sind 4 Produktionen weiterhin online zu sehen: "Bernarda Albas Haus"(Schauspielhaus Hamburg), "Die Gewehre der Frau Carrar"(Resi München), "Double Serpent"(Wiesbaden) und "Unser Deutschlandmärchen"(Gorki Berlin). https://mediathek.berlinerfestspiele.de/
----------------------------------------------------------------------------------------------------
KUNST IN MÜNCHEN IM NOVEMBER:
-Alle staatlichen Museen kosten sonntags nur 1 Euro Eintritt.
-Das sind: Museum Brandhorst, Schack, Alte Pina, Pina der Moderne, Ägyptische Kunst, Fünf Kontinente, Glyptothek, Antikensammlung, Mensch und Natur, Nationalmuseum u.a. -Immer kostenlos: Paläontologisches Museum, NS-Dokuzentrum, Staatsbibliothek u.v.a.
- Das städt. Lenbachhaus bietet freien Eintritt jeden ersten Donnerstag im Monat, 18-22 Uhr. Nächste Gelegenheit: Do.04.Dezember > "Der Blaue Reiter - Eine neue Sprache". Die Sprache der Kunst (Münter). > "Was zu verschwinden droht, wird Bild", Mensch-Natur-Kunst. Vergänglichkeit. > "Leonore Mau", Fotos aus Haiti in den 70ern.
- Auch das Haus der Kunst bietet freien Eintritt jeden letzten Freitag im Monat 16-22 Uhr. Nächste Gelegenheit: Fr.28.November > "Für Kinder. Kunstgeschichte seit 1968", Ausstellungsführungen und Aktionen > Cyprien Gaillard (geb.1980, Paris), "Wassermusik". Einzelausstellung. - Auch die Villa Stuck gewährt freien Eintritt jeden ersten Freitag im Monat, 18-22 Uhr. Nächste Gelegenheit: Fr.05.Dezember. > "Chicks on Speed", Performance-Kunst-Kollektiv aus München.
Aktuelle Ausstellungen: - Pina der Moderne: "Mix & Match", Sammlung Moderne Kunst neu nach Themen sortiert - Pina der Moderne: "On View", Begegnungen mit dem Fotografischen, 250 Werke - Alte Pina: "Wie Bilder erzählen", 200 Gemälde neu präsentiert. - Alte Pina: Meisterwerke aus der geschlossenen Neuen Pinakothek, von Turner bis Van Gogh - Ägyptisches Museum: Vortrag "Die Pyramide des kleinen Mannes", Di.11.Nov.,18:15 Uhr, €4.- - Museum Fünf Kontinente: Vom Inferno zum Friedenssymbol. 80 Jahre Hiroshima/Nagasaki - Museum Fünf Kontinente: "Merci Maman", Fotos aus Bamako/Mali
------------------------------------------------------
Immer einen Besuch wert sind auch die ca. 40 Galerien in München, die meisten rund um das Museumsviertel angesiedelt. Vernissagen sind meist donnerstags, mit Wein und Snacks und vielen Gästen. Natürlich bei freiem Eintritt. Infos unter: www.muenchner-galerien.de
Auswahl: Galerie Artoxin, Kirchenstr.23 Galerie Daniel Blau, Landwehrstr.37 Galerie Filser & Gräf, Galeriestr.6 Galerie Francoise Heitsch, Amalienstr.19 Heitsch Gallery, Jörg Heitsch, Baaderstr.57 Galerie Michael Heufelder, Gabelsbergerstr.83 Galerie Carol Johnsson, Königinstr.27 Galerie Klüser, Georgenstr.15
Galerie Lohaus Sominsky, Ottostr.10 Stiftung Van de Loo, Gabelsbergerstr.19 Galerie Jo van de Loo, Theresienstr.48 Quittenbaum Gallery, Theresienstr.58
Galerie Barbara Ruetz, Gabelsbergerstr.7 Galerie Rüdiger Schöttle, Amalienstr.41 Galerie Florian Sundheimer, Odeonsplatz 16 Galerie Wittenbrink, Türkenstr.16
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KINO.KUNST IN MÜNCHEN
>> Das FILM.MUSEUM MÜNCHEN zeigt eigene Restaurierungen und Filmreihen. (www.muenchner-stadtmuseum.de/film). -Aktuelle Filmreihen: Orson Welles, Frank Capra, Rumänische Filme, Iranische Klassiker. -OPEN SCENE: Do.13.Nov., 19:00 Uhr: Zum Gedenken an Hartmut Bitomsky: "Karawane der Wörter", BRD.1978, Buch und Regie Harmut Bitomsky, Teil 1: Wandernde Handlung, 97min., Teil 2: An der Hölle des Schweigens, 99min., Experimentelles Roadmovie.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ZUR ERINNERUNG: OBERAMMERGAU 2022
Passionsspiele in Oberammergau, Premiere war am Sa.14.Mai 2022, über 100 Vorstellungen bis in den Oktober mit insgesamt 1400 Darstellern, 90 Musikern und 400 Kindern aus Oberammergau. Alle 10 Jahre ein Ereignis für die kleine Gemeinde in Oberbayern. -
Das Theater bietet Platz für ca. 4000 Zuschauer, die Tickets kosteten zwischen 90 und 180 Euro, die Aufführung dauerte fünfeinhalb Stunden, mit einer großen Pause zum Abendessen. Fast ein Drittel der Inszenierung war musikalisch gestaltet und entsprach damit der Länge eines eigenständigen Oratoriums. - Ein offizieller Bildband mit CD zeigt in vielen Probenfotos die enorme Energie und emotionale Kraft dieser Unternehmung. - Verschiedene Arrangements wurden angeboten mit Übernachtungen oder Busfahrt ab München.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--> Corona-Fahrplan für Bayern seit 01.Januar 2023: Die Maskenpflicht entfällt in öffentlichen Innenräumen, im Handel und in Schulen, weiterhin wird aber das Tragen einer Maske empfohlen. --> FFP2-Maskenpflicht gilt weiterhin in Arztpraxen, in Kliniken und Heimen. --> Keine 2G- und 3G-Zugangsbeschränkungen mehr bei Veranstaltungen und in öffentlichen Einrichtungen, also Theater, Kinos, Restaurants, Discos usw. --> Keine Abstandsregeln mehr.
>> Zur Erinnerung: Die Theater-Spielzeit 2019/2020 in München. Bilder folgender Produktionen finden Sie hier. Wählen Sie oben im Menü.
>> Kammerspiele: "KÖNIG LEAR" von William Shakespeare
>> Kammerspiele: "PASSING" von René Pollesch
>> Kammerspiele: "NIRVANAS LAST" von Damian Rebgetz
>> Kammerspiele: "VERNON SUBUTEX" von Virginie Despentes
>> Kammerspiele: "FARM FATALE" von Philippe Quesne
>> Kammerspiele: "YUNG FAUST" von Leonie Böhm
>> Kammerspiele: "GENESIS" von Yael Ronen
>> Kammerspiele: "NO SEX" von Toshiki Okada
>> Kammerspiele: "TROMMELN IN DER NACHT" von Bertolt Brecht
>> Volkstheater: "DIE PHYSIKER" von Friedrich Dürrenmatt
>> Volkstheater: "DER KAUFMANN VON VENEDIG" von William Shakespeare
>> Volkstheater: "GLAUBE LIEBE HOFFNUNG" von Ödön von Horvath
>> Volkstheater: "EIN SOMMERNACHTSTRAUM" von William Shakespeare
>> Volkstheater: "SCHÖNE NEUE WELT" von Aldous Huxley
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Betrifft DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung in der EU, gültig seit 25.05.2018): Dieser Web-Auftritt verfolgt keine kommerziellen Interessen und speichert deshalb auch keinerlei Kunden-Daten.
Anmerkungen zum Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, letzte Änderung vom 16.02.2001):
§ 22
Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Die Einwilligung gilt im Zweifel als erteilt, wenn der Abgebildete dafür, daß er sich abbilden ließ, eine Entlohnung erhielt.
§ 23
(1) Ohne die nach § 22 erforderliche Einwilligung dürfen verbreitet und zur Schau gestellt werden:
1. Bildnisse aus dem Bereich der Zeitgeschichte
2. Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeiten (Gebäuden) erscheinen.
3. Bilder von Versammlungen, Aufzügen, öffentlichen Veranstaltungen, Demonstrationen, Straßenfesten, Kunstveranstaltungen mit kostenlosem Eintritt und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben.
4. Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient.
(2) Die Befugnis erstreckt sich jedoch nicht auf eine Verbreitung und Schaustellung, durch die ein berechtigtes Interesse des Abgebildeten oder seiner Angehörigen verletzt wird.
--> In diesem Falle bitte bei mir melden, damit ich das entsprechende Bild umgehend entferne !
Tel: 0171 - 835 1846. Weitere Infos im Impressum unter "Urheber- und weitere Schutzrechte"
